Nov.
6
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Nov. 6 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend
Dez.
4
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Dez. 4 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend
Dez.
11
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Dez. 11 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend
Jan.
8
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Jan. 8 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend
Jan.
23
Fr.
Lebendige Partnerschaft durch Achtsamkeit @ Hiphaus - St. Pölten
Jan. 23 um 19:00 – Jan. 25 um 13:00
Lebendige Partnerschaft durch Achtsamkeit @ Hiphaus - St. Pölten

Eine Partnerschaft zwischen zwei Menschen ist wie ein lebendiges Wesen das sich permanent verändert und gepflegt werden will. An diesem Wochenende wollen wir Ressourcen in uns und dem/der Partner*in entdecken, die einer gelingenden Partnerschaft gut tun.

Durch den Weg der Achtsamkeit begeben wir uns auf eine Reise, bei der es wieder möglich wird, sich selbst und den/die Partner*in so zu sehen und zu schätzen wie er/sie wirklich ist, um so wieder neue Samen für die Beziehung zu säen. In einem achtsamen und sicheren Rahmen begleiten wir an diesem Wochenende Paare in vier Schritten dabei, ihre Partnerschaft wieder neu zu entdecken.

Dieses Seminar versteht sich nicht als paartherapeutische Intervention, sondern als Impulsgeber für Paare, die durch Achtsamkeit wieder Lebendigkeit, Leichtigkeit und Verbundenheit in ihr gemeinsames Miteinander bringen wollen. Dadurch kann ein Weg des Wachstums beschritten werden.

Referent*innen:
Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin (Achtsames Selbstmitgefühl – MSC, achtsames Elternsein) und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/

Peter Gabis
Seminarleiter (MBSR), Musiker, Lehrbeauftragter an der JamMusicLab University in Wien (Schlagzeug, Percussion, Achtsamkeit und Meditation)

Kursbeitrag:
€ 380,— pro Paar inkl. Audiodateien für weiteres Üben und Skriptum

Jan.
30
Fr.
Rhize Up Days – Workshop Improvisation und Führung @ Kulturhof Stangass
Jan. 30 um 15:00 – Jan. 31 um 13:00

Eine Veranstaltung des Mindlead Instituts
Wie ein Rhizom, ein Wurzelwerk das unter der Oberfläche kraftvolle Verbindungen schafft und neues Leben hervorbringt, laden die Rhize Up Days dazu ein, gemeinsam tiefe Wurzeln zu schlagen und tragfähige Netzwerke zu knüpfen.
Unser Ziel: individuelle Stärken entdecken, kollektives Wachstum fördern und gemeinsam Zukunft gestalten.
Verbunden schaffen wir ein Fundament, aus dem Neues gedeiht — für eine Wirtschaft, die Sinn macht und verbindet.

Feb.
10
Di.
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Infoabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Feb. 10 um 18:30 – 18:45

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction) – 8 Wochen Kurs in St. Pölten

„Du kannst die Wellen des Lebens nicht stoppen, aber du kannst lernen auf ihnen zu surfen“
Jon Kabat-Zinn aus „Im Alltag Ruhe finden“

Das 8-wöchigen Kursprogramm ist eine einfache und äußerst wirkungsvolle Methode um mit Stress und belastenden Situationen auf eine konstruktive Art und Weise umzugehen. Dadurch wird Gesundheit und Wohlbefinden gefördert.

Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen um die Erfahrung im gegenwärtigen Augenblick immer wieder bewusst zu erfassen und zu erleben. Die regelmäßige Übung zu Hause hilft, eingefahrene Muster und Routinen zu erkennen ohne sich im Gedankenkarussell von Sorgen, Bewertungen und Ängsten zu verlieren. Dadurch wird ein angemessener und gelassener Umgang mit Stress kultiviert.

MBSR wurde in den späten 70er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Massachusetts (USA) entwickelt. Dem Programm liegen neben modernen Erkenntnissen der Medizin, der Stressforschung, der Psychologie und der Kommunikationsforschung auch das Jahrtausende alte Wissen über die positive Wirkung von Meditation zu Grunde. Ursprünglich zur Unterstützung von Schmerzpatienten entwickelt, bewährt sich MBSR aber auch bei der Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen, wie z.B. Burnout, und zur Unterstützung einer selbstbestimmten gesunden Lebensführung.

MBSR wird weltweit in Kliniken, pädagogischen und sozialen Institutionen sowie Unternehmen praktiziert.

Grundsätzlich eignen sich MBSR-Kurse für Menschen, die

beruflichem oder privatem Stress ausgesetzt sind und den Herausforderung des Lebens mit mehr Gelassenheit begegnen wollen
aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebensqualität arbeiten wollen
neue Möglichkeiten zum Erhalten oder Wiedergewinnen ihrer Gesundheit erlernen möchten
positive neurophysiologische Veränderungen ohne den Einsatz von Medikamenten anstreben
mit Stress, Belastungen und Schmerz konstruktiv umgehen wollen
Zugänge zu mehr Lebensfreude finden wollen
ihr Leben bewusster gestalten möchten

Zusatzinformation:
Für die Teilnahme an dem Programm ist ein ca. 45 minütiges Vorgespräch mit dem Trainer erforderlich.
Im Falle einer Krankheit von Teilnehmer*Innen gibt es die Möglichkeit einzelne Module des Kurses auch online zu belegen.

Feb.
12
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Feb. 12 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend
März
5
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
März 5 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend
März
10
Di.
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Kursbeginn @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
März 10 um 18:30 – 21:30

8-Wochen-Achtsamkeitsprogramm:
15.10., 22.10., 29.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12. | jeweils Dienstag 18:30-21:30 Uhr und
Praxistag am Sa. 23.11.23 | 9:30-16:30 Uhr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction) – 8 Wochen Kurs in St. Pölten

„Du kannst die Wellen des Lebens nicht stoppen, aber du kannst lernen auf ihnen zu surfen“
Jon Kabat-Zinn aus „Im Alltag Ruhe finden“

Das 8-wöchigen Kursprogramm ist eine einfache und äußerst wirkungsvolle Methode um mit Stress und belastenden Situationen auf eine konstruktive Art und Weise umzugehen. Dadurch wird Gesundheit und Wohlbefinden gefördert.

Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen um die Erfahrung im gegenwärtigen Augenblick immer wieder bewusst zu erfassen und zu erleben. Die regelmäßige Übung zu Hause hilft, eingefahrene Muster und Routinen zu erkennen ohne sich im Gedankenkarussell von Sorgen, Bewertungen und Ängsten zu verlieren. Dadurch wird ein angemessener und gelassener Umgang mit Stress kultiviert.

MBSR wurde in den späten 70er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Massachusetts (USA) entwickelt. Dem Programm liegen neben modernen Erkenntnissen der Medizin, der Stressforschung, der Psychologie und der Kommunikationsforschung auch das Jahrtausende alte Wissen über die positive Wirkung von Meditation zu Grunde. Ursprünglich zur Unterstützung von Schmerzpatienten entwickelt, bewährt sich MBSR aber auch bei der Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen, wie z.B. Burnout, und zur Unterstützung einer selbstbestimmten gesunden Lebensführung.

MBSR wird weltweit in Kliniken, pädagogischen und sozialen Institutionen sowie Unternehmen praktiziert.

Grundsätzlich eignen sich MBSR-Kurse für Menschen, die

beruflichem oder privatem Stress ausgesetzt sind und den Herausforderung des Lebens mit mehr Gelassenheit begegnen wollen
aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebensqualität arbeiten wollen
neue Möglichkeiten zum Erhalten oder Wiedergewinnen ihrer Gesundheit erlernen möchten
positive neurophysiologische Veränderungen ohne den Einsatz von Medikamenten anstreben
mit Stress, Belastungen und Schmerz konstruktiv umgehen wollen
Zugänge zu mehr Lebensfreude finden wollen
ihr Leben bewusster gestalten möchten

Zusatzinformation:
Für die Teilnahme an dem Programm ist ein ca. 45 minütiges Vorgespräch mit dem Trainer erforderlich.
Im Falle einer Krankheit von Teilnehmer*Innen gibt es die Möglichkeit einzelne Module des Kurses auch online zu belegen.

Apr.
9
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Apr. 9 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend
Mai
7
Do.
Offener Achtsamkeits Übungsabend @ Bildungshaus St. Hippolyt - St. Pölten
Mai 7 um 18:30 – 20:30

Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.

Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.

An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.

 


Referent*innen:

Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
Kursbeitrag:
€ 20,— pro Abend