Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion – MSC) ist ein wissenschaftlich fundiertes 8-Wochen-Kursprogramm, das dafür entwickelt wurde, die Fertigkeiten des Selbstmitgefühls zu kultivieren. MSC bringt Teilnehmenden die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können. Einerseits ist es ein Weg, um mit uns selbst so umzugehen, wie wir eine gute Freundin oder einen guten Freund behandeln würden. Und andererseits eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger und selbstbestimmter macht, damit einem die naächste innere oder äußere Krise nicht umwirft. Der Schwerpunkt von MSC liegt darin emotionale Ressourcen aufzubauen.
Ein Training in Mindful Self-Compassion ermöglicht dir:
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu erfahren
Dir mit Freundlichkeit und Selbstmitgefühl zu begegnen, wenn du leidest
Dich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Gelassenheit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen und zu entlasten
In dem 8-Wochen-Kurs bekommst du:
8 Kurseinheiten zu je 3 Stunden plus einen Praxistag zu 4 Stunden, angeleiteten Meditationen, formelle und informelle Übungen zum Etablieren von Selbstmitgefühl, kurze Impulsvorträge, Verbundenheit und Austausch in einer wohlwollenden Gruppe von Gleichgesinnten, angeleitete Meditationen per MP3 für deine persönliche Mitgefühlspraxis, Handout.
Das Ziel ist es, Teilnehmenden eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
Auf häufig gestellte Fragen zum Programm geht Kathrin Andrusko im folgenden Video ein:
https://www.herzbetont.at/portfolio-item/msc-achtsames-selbstmitgefuehl/
Referent*innen:
Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
Termine:
8-Wochen-Programm: 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11. und 02.12.25 | jeweils Dienstag von 18:30 – 21:30 Uhr
Praxistag: Sa. 15.11.25 | 10:00 – 14:00 Uhr
Infoveranstaltung: 23.09.25 | 19:00 – 20:30 Uhr
Zusatzinformation:
Für die Teilnahme an dem Kurs ist ein Vorgespräch per Telefon oder Zoom mit den Referierenden verpflichtend.
Kursbeitrag:
€ 440,— für das 8-Wochen-Achtsamkeitsprogramm und den Praxistag inkl. Audiodateien für weiteres Üben, Skriptum | 2 UE
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend
Der „Klassiker“ unter den Achtsamkeitskursen, Online am Vormittag. 8 Wochen
Termine: 14., 21., 28. Oktober, 4., 11., 18., 25. November, 2. Dezember, jeweils von 9:00 bis 11:30
Praxistag am 22. November von 10-16 Uhr
Ressourcen- 6 Resilienztraining
Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion – MSC) ist ein wissenschaftlich fundiertes 8-Wochen-Kursprogramm, das dafür entwickelt wurde, die Fertigkeiten des Selbstmitgefühls zu kultivieren. MSC bringt Teilnehmenden die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können. Einerseits ist es ein Weg, um mit uns selbst so umzugehen, wie wir eine gute Freundin oder einen guten Freund behandeln würden. Und andererseits eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger und selbstbestimmter macht, damit einem die naächste innere oder äußere Krise nicht umwirft. Der Schwerpunkt von MSC liegt darin emotionale Ressourcen aufzubauen.
Ein Training in Mindful Self-Compassion ermöglicht dir:
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu erfahren
Dir mit Freundlichkeit und Selbstmitgefühl zu begegnen, wenn du leidest
Dich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
Belastende Gefühle mit mehr Gelassenheit zu halten
Herausfordernde Beziehungen zu erforschen und zu entlasten
In dem 8-Wochen-Kurs bekommst du:
8 Kurseinheiten zu je 3 Stunden plus einen Praxistag zu 4 Stunden, angeleiteten Meditationen, formelle und informelle Übungen zum Etablieren von Selbstmitgefühl, kurze Impulsvorträge, Verbundenheit und Austausch in einer wohlwollenden Gruppe von Gleichgesinnten, angeleitete Meditationen per MP3 für deine persönliche Mitgefühlspraxis, Handout.
Das Ziel ist es, Teilnehmenden eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
Auf häufig gestellte Fragen zum Programm geht Kathrin Andrusko im folgenden Video ein:
https://www.herzbetont.at/portfolio-item/msc-achtsames-selbstmitgefuehl/
Referent*innen:
Kathrin Andrusko
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
Peter Gabis
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
Termine:
8-Wochen-Programm: 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11. und 02.12.25 | jeweils Dienstag von 18:30 – 21:30 Uhr
Praxistag: Sa. 15.11.25 | 10:00 – 14:00 Uhr
Infoveranstaltung: 23.09.25 | 19:00 – 20:30 Uhr
Zusatzinformation:
Für die Teilnahme an dem Kurs ist ein Vorgespräch per Telefon oder Zoom mit den Referierenden verpflichtend.
Kursbeitrag:
€ 440,— für das 8-Wochen-Achtsamkeitsprogramm und den Praxistag inkl. Audiodateien für weiteres Üben, Skriptum | 2 UE
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend